Multi-tech-systems ISI3334/4 Manuale Utente Pagina 102

  • Scaricare
  • Aggiungi ai miei manuali
  • Stampa
  • Pagina
    / 232
  • Indice
  • SEGNALIBRI
  • Valutato. / 5. Basato su recensioni clienti
Vedere la pagina 101
104 Treiberinstallation
Deutsch
Tabelle 3-9
Multi-Tech-Installationsroutine (Fortsetzung)
Bildschirm Erläuterung
3. Auf dem dritten Bildschirm wird der IRQ-Wert für die betreffende
Karte a/jointfilesconvert/1247180/bgefragt.
Stellen Sie unbedingt sicher, daß der gewählte Wert für die
MultiModemISI-Karten sich nicht mit dem anderer Geräte oder
weiterer Karten überschneidet. Geben Sie den gewünschten IRQ-
Wert ein, und drücken Sie <Enter>.
Haben Sie bei Erscheinen des ersten Bildschirms eine höhere Zahl als 1
eingegeben, erscheinen die drei obenbeschriebenen Bildschirme für jede zu
installierende Karte nochmals. Haben Sie alle erforderlichen Informationen
eingeben, wird die Installation fortgesetzt.
Bildschirm Erläuterung
4. Das /dev-Verzeichnis enthält Geräteinformationsdateien, die vom
Kernel zum Zugriff auf die Hardware benutzt werden. Wenn Sie eine
MultiModemISI-Karte einbauen, müssen Sie den MultiModemISI-
Ports eindeutige Namen zuweisen, damit keine Konflikte mit
vorhandenen Ports oder anderen Geräten innerhalb Ihres Systems
entstehen. Benutzen Sie einen vorhandenen Gerätenamen zur
Kennzeichnung Ihrer neuen MultiModemISI-Ports, wird das
vorhandene Gerät gelöscht, sobald der betreffende MultiModemISI-
Port mit diesem Namen erzeugt wird.
Der standardmäßige Basisname für MultiModemISI-Ports lautet
ttyl und für Drucker-Ports "prnl". Sind Sie damit einverstanden,
geben Sie Y ein, und drücken Sie <Enter>.
Um den Namen zu ändern, schreiben Sie N und geben ein maximal
vier Zeichen langes Präfix ein. Der von Ihnen gewählte Basisname
wird dann für sämtliche Ports auf jeder zu installierenden Karte
benutzt.
Vedere la pagina 101
1 2 ... 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 ... 231 232

Commenti su questo manuale

Nessun commento